Im heutigen dynamischen Marktumfeld werden automatisierte Verpackungslösungen für Unternehmen immer wichtiger. Marktforschungen zeigen, dass die wachsende Nachfrage im eCommerce einer der Haupttreiber für diesen Wandel ist. Die Verpackungsautomatisierung ermöglicht es Einzelhändlern, die Versandabwicklung zu optimieren, die Liefergeschwindigkeit zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Unternehmen, die eine Vielzahl von Lagerhaltungseinheiten und Lagerboxeinheiten verwalten, stehen vor besonderen Herausforderungen - insbesondere wenn der Platz im Lager begrenzt ist. Halbautomatisierte Lösungen, wie die Packsize X4®, bieten Unternehmen, die in die Automatisierung einsteigen möchten einen strategischen Vorteil. Diese Lösungen gehen die genannten Herausforderungen direkt an und liefern signifikante Ergebnisse, während sie sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren und nur minimale Investitionskosten verursachen.
Die Unternehmen stehen under ständigem Druck, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern, vor allem angesichts neuer Gesetzgebungen zur "erweiterten Herstellerverantwortung" in verschiedenen Ländern und Staaten. Der Branchenleitfaden „Maßgerechte Verpackungslösungen für eCommerce Händler“ unterstreicht, dass der Schritt zur Automatisierung entscheidend ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen wie Staples haben ihre Verpackungsprozesse durch Automatisierung transformiert. Durch die Implementierung mehrerer Packsize X4-Maschinen in jedem ihrer 15 modernen Distributionszentren konnten sie einen skalierbaren und nachhaltigen Prozess schaffen, der die Auftragsabwicklung rationalisiert und das Kundenerlebnis verbessert hat.
Halbautomatische Lösungen nehmen in dieser Transformation eine besondere Rolle ein, da sie das perfekte Gleichgewicht zwischen manueller Arbeit und vollständiger Automatisierung ermöglichen. Sie bieten die Flexibilität, sich an wechselnde Produktionsanforderungen anzupassen, ohne die hohen Investitionen einer Vollautomatisierung. Gerade für Unternehmen, die ihre Abläufe schrittweise verbessern und gleichzeitig deutliche Produktivitäts- und Kostenvorteile erzielen wollen, sind halbautomatisierte Lösungen somit besonders attraktiv. Dank der Expertise und Markteinblicke von Packsize können Unternehmen besser verstehen, wie sie automatisierte Verpackungslösungen effektiv implementieren und an ihre betrieblichen Ziele und Kundenbedürfnisse anpassen.
Viele Unternehmen sehen sich mit ähnlichen Problemen konfrontiert, die zu Engpässen im Prozessfluss führen können. Von Produktionsverzögerungen bis zu unerwarteten Kosten können diese Faktoren über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Halbautomatische Verpackungslösungen wie die X4, adressieren viele dieser Herausforderungen und ermöglichen mehr Skalierbarkeit und eine verbesserte Performance. Schauen wir uns die häufigsten Probleme an, die durch Automatisierung gelöst werden können:
In einer Lagerumgebung ist es entscheidend, jeden verfügbaren Quadratzentimeter optimal zu nutzen, um so effizient wie möglich zu arbeiten. In Lagern mit begrenztem Platzangebot ist es oft schwierig, gleichzeitig Platz für Warenbestand, Fördertechnik, Personal und mehr bereitzustellen. Großflächige Automatisierungen benötigen viel Platz und nehmen wertvolle Lagerfläche ein. Mit Halbautomatisierung lassen sich die Vorteile der Verpackungsautomatisierung maximal nutzen – bei minimalem Platzbedarf. Zudem schaffen automatisierte Lösungen oft zusätzlichen Lagerraum, da der Bedarf an vorrätigen Standardkartons reduziert oder sogar eliminiert wird.
Wer eine große Vielfalt an Produkten in unterschiedlichen Formen und Größen verwalten muss, hält auch viele verschiedene Standardkartons bereit. Das verbraucht nicht nur wertvollen Lagerplatz, sondern verlangsamt auch die Abläufe, da Mitarbeiter erst nach der passenden Verpackung suchen müssen. Automatisierte Technologie ermöglicht es, für jede Bestellung in Sekunden die passgenaue Verpackung zu erstellen. Das senkt den Bedarf an Wellpappe im Lager und optimiert die Kartonproduktion – maximale Flexibilität für unterschiedlichste Produkte.
Versandkosten umfassen mehr als nur das tatsächliche Gewicht, das Volumengewicht (=berechnetes Gewicht) und und den Zielort. Transportunternehmen berechnen auch Zuschläge für Übergrößen, Treibstoff oder Zustellungen an Privatadressen (statt beispielsweise Paketshops), sowie bestimmte Gebietszuschläge für schwer zugängliche Zielorte.Traditionelle Standardkartons sind in der Regel nicht nur teuer, sondern führen oft zu überdimensionierten Paketen, die mit zusätzlichem Füllmaterial aus Plastik ausgestopft werden müssen. All diese Faktoren erhöhen sowohl Material- als auch Versandkosten und belasten die Unternehmensbilanz. Die X4 ermöglicht es, Wellpappe optimal zu nutzen und Materialverschwendung zu minimieren, indem jede Bestellung individuell angepasst verpackt wird. Verpackungssoftware nutzt dabei Dimensionierungs- und Kartonisierungstechnologie, um die Anzahl der versandten Pakete zu reduzieren, indem mehr Produkte sicher in einer Sendung verstaut werden können. Diese präzise Berechnung senkt nicht nur die Kosten, sondern fördert auch nachhaltige Geschäftspraktiken.
Manuelle Verpackungsprozesse können die Produktivität erheblich bremsen, besonders bei hohem Bestellaufkommen. Die Suche nach dem richtigen Karton, ineffiziente Kommissionierung und Verpackung sowie der zunehmende Arbeitskräftemangel hindern Lager daran, effizient zu arbeiten. Automatisierung kann helfen, Prozesse zu straffen, die Abhängigkeit von manueller Arbeit zu verringern und die Arbeitsbedingungen für das bestehende Personal zu verbessern. Somit lässt sich der Durchsatz erhöhen, die Kosten minimieren, der Abfall reduzieren und die Produktivität steigern. Außerdem sind die eingesetzten Lösungen skalierbar und wachsen mit dem Unternehmen mit.
Investitionen in Verpackungsautomatisierung verschaffen Unternehmen einen strategischen Vorsprung, indem sie Effizienz und Kosteneffektivität deutlich steigern. Halbautomatisierte Lösungen schlagen die Brücke zwischen manuellen Prozessen und vollständiger Automatisierung, bieten Flexibilität und Skalierbarkeit, um sich den gestiegenen Marktanforderungen anzupassen. Durch die gezielte Lösung von Herausforderungen wie Platzmangel, SKU-Vielfalt und steigenden Versandkosten ermöglichen Systeme wie die X4 eine Optimierung der Abläufe und erhöhen die Rentabilität.
Verschiedene Fallbeispiele von Packsize-Kunden verdeutlichen diese Vorteile: Staples führte eine On Demand Packaging® Lösung ein und reduziert dadurch seinen Wellpappverbrauch um 20 % sowie die Kartongröße um 40 %. Das senkt nicht nur die Materialkosten, sondern fördert auch einen nachhaltigeren Prozess.
Decopac, ein weiterer Packsize-Kunde, spart fünf Handgriffe pro Karton und steigert so Durchsatz und Effizienz. Zudem konnte Decopac den Verbrauch an Füllmaterial um 60 % reduzieren, was Kosten senkt und Transportschäden minimiert.
Auch ReadyWise steigert mit Packsize-Lösungen seine Verpackungseffizienz und kann so gestiegene Nachfrage ohne zusätzlichen Personalaufwand bedienen. Culpitt profitiert von 28 % weniger Transportkosten und 12 % geringeren Ausgaben für Wellpappe – mit positiven Effekten auf Kosten und Umweltbilanz. Diese Praxisbeispiele unterstreichen, wie mittlere Automatisierungsstufen die betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Branchen transformieren.
Halbautomatisierte Verpackungslösungen wie die Packsize X4 revolutionieren die Verpackungsindustrie, indem sie eine ideale Kombination aus Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bieten. Sie sind gezielt darauf ausgerichtet, typische Herausforderungen wie begrenzte Lagerfläche, SKU-Vielfalt und steigende Versandkosten zu bewältigen. Durch die Integration von Automatisierung kann die Logistik ihre Produktivität und Nachhaltigkeit deutlich verbessern und eine positive Rendite erzielen.
Für Unternehmen, die ihre Abläufe zukunftssicher machen möchten, bieten halbautomatisierte Lösungen einen skalierbaren Weg zur Modernisierung – ganz ohne hohe Anfangsinvestitionen. Während sich die Branche weiterentwickelt, sind Unternehmen, die auf die Packsize-Technologie setzen, bestens gerüstet, um Herausforderungen zu meistern und Wachstumschancen zu nutzen. Weitere Einblicke und das vollständige Portfolio von Packsize findet ihr in unseren Blogbeiträgen oder unserer Mediathek, wo wir wertvolle Werkzeuge und Informationen für eure Verpackungsstrategie bereitstellen. Oder lasst euch noch heute euren Verpackungsprozess bewerten, wenn ihr erfahren wollt, wie die Automatisierung und Transformation in eurem Unternehmen aussehen kann.
Meldet euch bei uns, um eine persönliche Analyse eures Versandprozesses anzufordern.